Bitte beachten Sie:

Derzeit biete ich keine Psy-RENA-Gruppen in meiner Praxis an (keine Warteliste).

Weitere Anbieter finden Sie unter www.nachderreha.de oder www.psyrena.de.

 


Psychosomatische Reha-Nachsorge

Psychosomatische Reha-Nachsorge (Psy-RENA) ist ein ambulantes Gruppenangebot für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung im Anschluss an eine psychosomatische Rehabilitation. Die Nachsorge umfasst

  • bis zu 25 Gruppentermine (jeweils 90 Minuten einmal wöchentlich)
  • eine Gruppengröße von maximal 8-10 Teilnehmern
  • ein individuelles Eingangs- und Abschlussgespräch (jeweils 50 Minuten)
  • bei Bedarf bis zu 5 weitere Einzeltermine oder vernetzende Kontakte z.B. mit Angehörigen, Betriebsarzt, Rehafachberatung (jeweils 20 Minuten)

Mithilfe der Gruppensitzungen können neu erlernte Bewältigungsstrategien und Verhaltensmuster nachhaltig vertieft und gefestigt werden. Es gibt Raum für eigene aktuelle Themen, Probleme und Herausforderungen aus Berufsleben und privatem Alltag. Ziel ist es, den Übergang von der Reha in den Alltag zu unterstützen. Mithilfe der Gruppengespräche können individuelle Prozesse angeregt und Lösungen entwickelt werden. Je nach Thematik kommen auch Übungen oder Rollenspiele zum Einsatz. 

 

Häufige Ziele und Themen der Nachsorge

  • Stabilisierung des psychischen Wohlbefindens
  • Umgang mit Konflikten z.B. am Arbeitsplatz
  • Stärkung von selbstsicherem Auftreten
  • Förderung von Selbstwert und Selbstfürsorge
  • Stärkung der Stressbewältigungs- und Problemlösefähigkeit 
  • Förderung von Achtsamkeit und Entspannung
  • Umgang mit Depressionen und Ängsten
  • Umgang mit Schlafstörungen und psychosomatischen Beschwerden   

Kostenübernahme 

Die Teilnahme setzt die Ausstellung einer Empfehlung und Kostenzusage für Psy-RENA durch die zuvor besuchte Rehaklinik voraus. Die Kosten werden vom zuständigen Rentenversicherungsträger vollständig übernommen. Auf Antrag wird ein Fahrtkostenzuschuss durch die DRV gewährt. Um eine zeitnahe Unterstützung zu gewährleisten, muss die Nachsorge spätestens innerhalb von 3 Monaten nach Abschluss der Rehabilitation beginnen und innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Rehabilitation abgeschlossen sein. Die Nachsorge kann auch bei aktueller Arbeitsunfähigkeit, beruflicher Wiedereingliederung, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (z.B. Umschulung) sowie laufender ambulanter Psychotherapie erfolgen. 

 

Anmeldung 

Aktuelle Termine, Informationen über freie Plätze sowie eine Möglichkeit zur Online-Voranmeldung für Reha-Nachsorge in meiner Praxis finden Sie auf meiner Profilseite im Internet-Portal psyrena.de.